Wanderung auf dem Boiensdorfer Werder
07.05.2022
Anderthalb Stunden Ostsee pur mit viel Wasser, Steilküsten, oftmals rauem Wind, Meeresvögeln und interessanter Vegetation bietet diese Wanderung auf der Halbinsel Boiensdorfer Werder im Landkreis Nordwestmecklenburg.
WICHTIG: Auch wenn die Gezeiten an der Ostsee kaum zu bemerken sind, solltest Du diese Wanderung nur bei Niederwasser machen. Hier findest Du die Gezeiten auf der benachbarten Insel Poel.


Ich persönlich finde die Ostsee ja bei so einem Wetter wesentlich reizvoller als bei “Badewetter” und natürlich bieten sich einem bei nicht so gutem Wetter viel bessere Gelegenheiten, die Fauna der Ostsee zu beobachten als bei vollbelegten Stränden.





















Quickfacts:
Länge: 5,6 km (Hin & zurück)
Dauer: 01:30 (Hin & zurück)
Höhendifferenz: ca. 3 m
GPS-Daten: Download
Öffentliche Verkehrsmittel: Die nächste Bushaltestelle befindet sich leider erst in Stove, was vom Ausgangspunkt der Wanderung 3,4 km entfernt ist. Somit ist eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln leider nicht sinnvoll.
Noch mehr Tipps zu Mecklenburg-Vorpommern:
Mecklenburg-Vorpommern im Maßstab 1:25
Mecklenburg-Vorpommern im Maßstab 1:25 06.10.2018 Bei unserem letzten Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern haben wir auch das Miniland MV in Göldenitz (Gemeinde Dummerstorf im Landkreis Rostock) entdeckt und besucht. "Entdeckt" ist hier leider...
Wanderung zur Glashäger Quelle
Wer an die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns denkt, denkt wohl in erster Linie an Strand und alte Hansestädte mit wunderschönen Häusern im Stil der Backsteingotik. Ans Wandern denkt man eher weniger. Trotzdem gibt es auch im deutschen Tourismus-Bundesland Nr. 1 einige nette Wanderwege, auch solche, die für Kinder geeignet sind.
Buchtipp: “Das Ostsee-Lesebuch”
Nachdem ich “Das Italien-Lesebuch” und “Das Venedig-Lesebuch” gelesen habe, habe ich mir auch noch “Das Ostsee-Lesebuch” zugelegt.