Ausflüge mit der Niederösterreich Card
Hier finden Sie Berichte über Ausflugsziele, bei denen man mit der Niederösterreich Card freien Eintritt hat!
Angaben ohne Gewähr!
Zu Besuch im Germanischen Gehöft in Elsarn im Straßertal
Das Freilichtmuseum zeigt das Leben und die Handwerkskunst der bäuerlichen Bevölkerung des 2. und 3. Jahrhunderts.
Zu Besuch im museumsGARTEN
Beim “Museum Niederösterreich” gibt es auch einen “museumsGARTEN”, der besonders im Frühling besuchenswert ist.
“Wildnis Stadt” im “Haus für Natur”
Die sehenswerte Sonderausstellung im Museum Niederösterreich in St. Pölten läuft noch bis 12. Februar 2023.
Christine Nöstlinger und ihre Buchstabenfabrik im Karikaturmuseum Krems
Das Karikaturmuseum Krems präsentiert noch bis Anfang Juli 2022 Illustrationen der Bücher der beliebten österreichischen Kinderbuchautorin.
“Fix & Foxi XXL” im Karikaturmuseum Krems
Die Ausstellung im Karikaturmuseum Krems zeigt nicht nur Rolf Kaukas Comicfiguren “Fix & Foxi”, sondern auch die zahlreichen frankobelgischen Figuren, die sein Magazin in den deutschsprachigen Raum brachte.
Morgenspaziergang im Grafenegger Schlosspark
Letzte Woche hab ich den Morgen einmal genutzt, um noch vor der Arbeit und noch vor Sonnenaufgang einen kleinen Fotospaziergang im Schloss Grafenegg zu machen.
Abkühlung mit Weinkultur
Gestern haben wir wieder einmal das Loisium besucht, um uns bei angenehmen 10° C im unterirdischen Weinkeller mit der Weinkultur zu beschäftigen. Dabei habe ich auch einige 360°-Fotos mit der Sphärenkamera erstellt.
Familienausflug nach Gars am Kamp: kids space, Ruine und Oldtimertreffen
Nachdem uns der Regen letzten Samstag einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, haben wir mit einer befreundeten Familie einen tollen Tag in Gars in Kamp verbracht.
Mit dem Original zum Modell
Seit heute, 11. Mai 2019, kann das Modell der Mariazellerbahn im Maßstab 1:87 wieder besichtigt werden – und zwar im Bahnhof Kirchberg an der Pielach. Wir haben es heute besichtigt. Hingefahren sind wir wie es sich gehört mit dem Original, der “Himmelsleiter” der Mariazellerbahn.
“Stechen. Kratzen. Beißen.” Neue Ausstellung im “Haus für Natur”
Ein Besuch im Museum Niederösterreich in Sankt Pölten steht für uns mindestens zwei Mal pro Jahr auf dem Programm. Gestern haben wir uns die Jahresausstellung “Stechen. Kratzen. Beißen.” im “Haus für Natur” angesehen.
Unterwegs in Österreichs erstem Naturpark
Im Jahr 1962 wurde der Naturpark Sparbach gegründet und war damals der erste Naturpark Österreichs. Mittlerweile gibt es 46 Naturparke.
Fotografie und Malerei im Werk von Adolf Frohner
Der 1934 in Großinzersdorf geborene und 2007 verstorbene Adolf Frohner zählt zu den wichtigsten österreichischen Malern und Graphikern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Weniger bekannt ist sein fotografisches Schaffen.
Heidenreichstein – Mode, Motoren, Moor
Den gestrigen Samstag haben wir im 4.000-Einwohner-Städtchen Heidenreichstein im nördlichen Waldviertel verbracht.
Zwei Kulturwochenenden in der Heimatstadt
An den beiden letzten Wochenenden war bei mir Kultur angesagt. Start und gleichzeitig Höhepunkt war natürlich die Eröffnung der Landesgalerie Niederösterreich, aber auch die Ausstellung in der Kunsthalle Krems zählt für mich bereits jetzt zu den kulturellen Highlights des Jahres.
Nicht nur alte Autos: Koller Oldtimer in Heldenberg
Im Norden Niederösterreichs ist es um diese Jahreszeit eher fad. Die Weihnachtsmärkte haben bereits lange geschlossen und bis die Museen wieder aufmachen dauert es auch noch ein bis zwei Monate. Zu den wenigen Museen, die im Winter geöffnet haben, zählen die “Koller Oldtimer” in Heldenberg, die wir vor zwei Wochen besucht haben.
1.-3. März 2019: Pre-Opening einer spektakulären Sehenswürdigkeit
In einer Woche findet unter dem Titel “Architektur Pur” das Pre-Opening der neuen Landesgalerie Niederösterreich in Krems statt.
Besuchen Sie den Buchenberg – so lange es noch geht!
Vor ca. 3 Wochen haben wir den Naturpark Buchenberg in Waidhofen an der Ybbs besucht. Da mein Vater in Waidhofen an der Ybbs geboren wurde und auch meine Großmutter mütterlicherseits in meiner Kindheit dort gelebt hat, kenne ich den Naturpark schon sehr lange.
Schloss Hof: Österreichs größte Schlossanlage
Im November sind ja leider die meisten Ausflugsziele Niederösterreichs bereits in der Winterpause. Nicht so Österreichs größte Schlossanlage, das Schloss Hof im Marchfeld, das auch im Winter geöffnet hat! Wir haben das Schloss vor ca. 2 Wochen besucht!
Unterwegs in Niederösterreichs größtem Freilichtmuseum
Rechtzeitig vor Saisonende haben wir am 1. November 2018 das größte Freilichtmuseum Niederösterreichs, das Museumsdorf Niedersulz im niederösterreichischen Weinviertel besucht.
Kunst ist für alle Menschen da
Letzte Woche haben wir “Das Kunstmuseum” in Schrems besucht. Nach dem Motto “Kunst ist für alle Menschen da – Jeder ist herzlich willkommen” will dieses Museum faszinieren und inspirieren.
Vom Sonderling zum Ehrenbürger: Johann Krahuletz
Heute vor 170 Jahren wurde Johann Krahuletz in Eggenburg geboren. Der gelernte Büchsenmacher wurde zu einem Pionier der Prähistorischen Archäologie.
Ybbs-Persenbeug: Mehr als nur ein Donaukraftwerk
Gestern haben wir das älteste österreichische Donaukraftwerk, das Kraftwerk Ybbs-Persenbeug, das seit 1957 sauberen Strom erzeugt, besucht.
Der Naturpark Blockheide bei Gmünd – mehr als nur Wackelsteine
Letzten Sonntag haben wir den Naturpark Blockheide bei Gmünd im Waldviertel besucht und sind dort gewandert.
Die größte Amethystader der Welt
Letzten Sonntag haben wir die Amethystwelt Maissau im nördlichen Niederösterreich, an der Grenze zwischen Wald- und Weinviertel besucht.
Enttäuscht sein oder Spaß am Entdecken haben?
Ein Besuch im Naturpark Geras kann enttäuschend sein, aber auch sehr spannend – es kommt einfach nur auf die Einstellung an, wie ich letzten Sonntag gemerkt habe.
Der Natur auf der Spur
Letzten Sonntag bin ich mit meinem Sohn den Naturpark-Wanderweg im Hochmoor Schrems gegangen und habe mit ihm natürlich auch das UnterWasserReich besucht.
Annäherung an ein Genie – in Gefängnissen
Gestern war ich in gleich zwei Gefängnissen, aber nicht, weil ich etwas angestellt habe, sondern weil ich mich auf die Spuren des vor 100 Jahren verstorbenen Künstlers Egon Schiele gemacht habe.
Der “Playmobil-Heilige” aus Mautern
Das Römermuseum Mautern stellt das Leben des heiligen Severin auf ganz besondere Art und Weise dar.
Esskunst, Yoko Onos Schachspiel und ganz viel Inspiration
Gestern habe ich mir zum ersten Mal das Ausstellungshaus Spoerri in Hadersdorf am Kamp angesehen.
Faszination Hammerschmiede
Nachdem wir letzte Woche den Bärenwald in Arbesbach besucht haben, haben wir noch einen Abstecher zur Hammerschmiede Kamp, am anderen Ende der Gemeinde Arbesbach gemacht.
Von Kremser Senf bis Picasso – Kulturtag in der Heimatstadt
Heute haben wir einmal einen Kulturtag in unserer Heimatstadt Krems gemacht und das museumkrems sowie die Kunsthalle Krems besucht.
Ein bäriges Ausflugsziel
Letzten Sonntag haben wir den Bärenwald in Arbesbach, ein Tierschutzprojekt des Vereins Vier Pfoten, besucht.
Gigantische Steine und gigantische Kreativität
Gigantische Steine und gigantische Kreativität 18.08.2018 Gestern habe ich Bad Traunstein besucht und bin den "Stein-Gigantenweg" gegangen, abschließend habe ich noch die moderne Kirche besucht. Diese wurde in den 1950er- und 1960er-Jahren vom damaligen...
Ausflug in die Urzeit
Das MAMUZ mit Standorten in Mistelbach und Asparn/Zaya bietet interessante Einblicke in die Menschheitsgeschichte.
Tsunami im Weinviertel
Tsunami im Weinviertel 09.08.2018 Ja, im Weinviertel gab es tatsächlich einen Tsunami. Allerdings schon vor 17 Millionen Jahren. Die Folgen: Rekordverdächtig. Was es damit auf sich hat verrate ich in einer Geschichte, die ich für noe-news.at geschrieben habe. Zum...
Der “Coolspot” von Niederösterreich?
Um der Hitze zu entgehen habe ich gestern mit meinem Sohn den wahrscheinlich kühlsten Ort Niederösterreichs besucht: In der Nixhöhle bei Frankenfels hatte es angenehme +6° C!
Der Hitze entfliehen: Bei +9°C auf Europas größtem unterirdischen See
Gestern sind wir der derzeitigen Affenhitze entflohen – eine Bootsfahrt bei +9° C auf Europas größtem unterirdischen See war wirklich sehr angenehm!
Hitzetipp: Das Loisium in Langenlois
Derzeit hat es über 30° C in Mitteleuropa. Was tun bei der Hitze? Für das Online-Magazin waldviertelnews.at habe ich einen “Hitzetipp” verfasst.