
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern – Furth
01.02.2020
UPDATE: Eine aktualisierte Beschreibung dieser Wanderung, inklusive GPS-Daten zum Download finden Sie auf Weinbergwandern.at!
In diesem Beitrag möchte ich die zweite Etappe des neuen Weitwanderwegs Kremstal-Donau von Mautern nach Furth beschreiben. Da sie genauso wie die erste Etappe rund eine Stunde Gehzeit erfordert, bin ich sie gleich im Anschluss an die erste Etappe (hier der Bericht zur ersten Etappe) gegangen.





Kurz nach der Kaserneneinfahrt biegt man rechts in den Neubergweg ab.


















Auch die zweite Etappe des Weitwanderwegs ist ziemlich einfach und hat nur wenige leichte Steigungen (insgesamt 63 m Anstieg und 52 m Abstieg). Die Weglänge ist in der offiziellen Beschreibung mit 4,53 km angegeben, die Gehzeit mit 1 Stunde.
Wer die erste Etappe ohne viel Sightseeing, Museumsbesuche etc. hinter sich gebracht hat, kann also ruhig noch die zweite Etappe anhängen. Diese Etappe ist auch mit Kinderwagen zu bewältigen.
Ich bin nach dieser Etappe übrigens zu Fuß nach Krems zurück, dafür folgt man einfach der Fladnitz bis zur Mündung. In diesem Artikel über die Drei-Brücken-Runde ist der Weg von Krems über die St. Pöltner Brücke zur Fladnitzmündung der erste Teil der Wanderung, auf meinem Rückweg von Furth bin ich diesen Teil praktisch in umgekehrter Reihenfolge gegangen, was für mich etwas mehr als 6 zusätzliche Kilometer und fast anderthalb Stunden zusätzliche Gehzeit bedeutet hat.
Direkt beim Rathaus von Furth gibt es übrigens auch eine Bushaltestelle. Die Busverbindungen können Sie über fahrplan.oebb.at eruieren.
Inzwischen bin ich übrigens auch schon die dritte Etappe gegangen. Der Bericht darüber folgt in Kürze!
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Weitere Wandertipps:
Kleine Rundwanderung über die Ruine Rehberg
Gestern haben wir einmal eine kurze Rundwanderung über die Ruine Rehberg gemacht.
Die vielleicht abwechslungsreichste Wanderung Niederösterreichs
Der etwa zweistündige Weinweg in Langenlois bietet zahlreiche Kunstwerke, Infotafeln, Aussichtspunkte, Rastplätze und vieles mehr!
Wanderung zur Ruine Dürnstein
Gestern haben wir wieder einmal eine Wanderung zur Ruine Dürnstein unternommen.
Der Gaisberg bei Straß im Straßertale: Unscheinbarer Berg mit grandioser Aussicht
Ich bin schon x-mal an diesem Berg vorbeigefahren, aber dass die Aussicht von ihm so toll ist, hätte ich nie geahnt.
Wanderung auf den Tausendeimerberg
Gestern sind wir den Tausendeimerberg, der markant mitten in Spitz in der Wachau steht, hochgewandert.
Weitwanderweg Kremstal-Donau: So ging es weiter
Alle weiteren Routen finden Sie auf meiner Website Weinbergwandern.at!
Die Spiesberg-Wanderung in Lengenfeld
Die Spiesberg-Wanderung in Lengenfeld 23.02.2020 UPDATE: Eine aktualisierte Beschreibung dieser Wanderung, inklusive GPS-Daten zum Download finden Sie auf Weinbergwandern.at! In der Marktgemeinde Lengenfeld bei Krems gibt es einige...
Der Panoramaweg Achleiten bei Weißenkirchen
Der Panoramaweg Achleiten führt hoch in die Weinberge zwischen Weißenkirchen in der Wachau und Dürnstein – und bietet tolle Ausblicke auf Weingärten und die Donau.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 03: Furth – Paudorf
Die dritte Etappe des neuen Weitwanderwegs Kremstal-Donau führt von Furth über das Stift Göttweig und Klein-Wien nach Paudorf.
Droßer Wanderweg D5: Durch den Wald nach Lengenfeld – über Felder zurück
Die kleine Gemeinde Droß nördlich von Krems bietet einige sehr nette Wanderwege an. Die Wanderung zur Droßer Warte habe ich bereits vorgestellt, in diesem Beitrag möchte ich jetzt die Wanderung Nr. “D5” präsentieren.
Der Rotes-Tor-Rundweg in Spitz – ein Wachauer Klassiker
Der Rotes-Tor-Rundweg in Spitz ist eine sehr bekannte, etwa zweistündige Rundwanderung im Herzen der Wachau.
“Tut gut” Wanderweg Gerolding – Route 1: Kleiner Geroldinger Rundwanderweg “Vogel”
Als vor rund drei Wochen die Gegend um Krems einmal von Hochnebel bedeckt war, habe ich mich nach Gerolding im Dunkelsteinerwald aufgemacht, um diese schöne Wanderung bei strahlendem Sonnenschein – sozusagen “über den Wolken” zu machen.
Die 3-Brücken-Runde bei Krems
Die 3-Brücken-Runde bei meiner Heimatstadt Krems ist eine beliebte, etwa 10 Kilometer lange Laufstrecke. Aber auch als Nordic-Walking-Runde oder als etwas längerer Spaziergang ist sie sehr zu empfehlen.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 01: Krems – Mautern
vorgenommen, diesen im Jahr 2020 abzugehen und weil ich von Neujahrsvorsätzen nichts halte, habe ich bereits am Silvestertag 2019 die ersten beiden Etappen zurückgelegt. Hier einmal die Beschreibung der ersten Etappe, die von Krems nach Mautern führt.
Der Predigtstuhl bei Stift Göttweig: Verteidigungsanlagen aus dem 1. Weltkrieg und eine wiedergefundene Kirche
Der Predigtstuhl ist die höchste Kuppe des Göttweiger Bergs. Obwohl er mit 435 Meter Seehöhe etwas höher ist als die nördliche Kuppe, auf der auf 428 m Seehöhe das Stift Göttweig liegt, ist er eher unscheinbar und seine Besonderheiten sind selbst Einheimischen kaum bekannt.
Rundwanderung Mitterau – Kremsfluss – Klauslsteig – Hundssteig
Diese schöne Wanderung über nicht unbedingt als Wandergebiete bekannte, aber nicht minder schöne Teile meiner Heimatstadt habe ich kurz vor Weihnachten gemacht.
Der Luftberg bei Aggsbach-Dorf: schnelle Wanderung zu toller Aussicht
Etwas über 2 Kilometer Gehweg, 75 Höhenmeter Unterschied, Gipfelhöhe 299 Meter und eine gesamte Wanderzeit von nicht einmal 40 Minuten – wer würde anhand dieser nackten Daten erahnen, dass man auf dieser Wanderung einen so wunderschönen Ausblick hat.
Neujahrswanderung zur Jubiläumswarte Droß
Der Neujahrstag dieses Jahres war wolkenlos und wir haben ihn daher für eine kurze Wanderung zur Jubiläumswarte Droß gemacht.
“tut gut” Wanderweg Grafenegg – Route 3: Durch die Weinberge zur Engabrunner Warte
Die Route 3 war die einzige der vier “tut gut”-Routen in der Marktgemeinde Grafenegg, die ich bislang noch nicht gegangen bin.
Eine Rundwanderung hoch über Krems: Kögel, Kuhberg und Wachtberg
Diese schöne, etwa zweistündige Rundwanderung beginnt und endet am Campus Krems. Tolle Blicke auf Krems sind dabei garantiert.