Website Holzankauf.at ist online!
26.06.2023
Für meinen neuen Arbeitgeber, die Teufl GmbH habe ich soeben die Website Holzankauf.at fertig gestellt. Über diese Website können Waldbesitzer ihr Holz ganz einfach der Firma Teufl zum Kauf anbieten, auch Schadholz oder Käferholz.
Weitere Artikel:
Unterwegs in Österreichs erstem Naturpark
Im Jahr 1962 wurde der Naturpark Sparbach gegründet und war damals der erste Naturpark Österreichs. Mittlerweile gibt es 46 Naturparke.
Heidenreichstein – Mode, Motoren, Moor
Den gestrigen Samstag haben wir im 4.000-Einwohner-Städtchen Heidenreichstein im nördlichen Waldviertel verbracht.
Eine gar nicht öde Wanderung durch die Wüste
Der Naturpark “Die Wüste” bei Mannersdorf am Leithagebirge bietet einen sehr kurzweiligen und daher für Kinder besonders interessanten Wanderweg.
Ein himmlischer Nachmittag am Rande des Höllentals
Das Höllenstal erstreckt sich im südlichen Niederösterreich von Schwarzau im Gebirge bis nach Hirschwang an der Rax. Unser Ausflug in den Naturpark Falkenstein in Schwarzau war jedoch eher himmlisch.
Der Anninger – Hausberg mit Geschichte und Geschichten
Heute sind wir von Mödling aus zum Anningerhaus im Naturpark Föhrenberge gegangen.
Im “Haus des Meeres” mit dem Lenskirt
Letzten Sonntag haben wir zum dritten Mal das “Haus des Meeres” in Wien besucht, doch dieses Mal hatte ich zum ersten Mal eine meiner neuesten Errungenschaften, nämlich das sogenannte “Lenskirt” mit, das Fotografieren durch Glasscheiben ohne Spiegelungen ermöglicht.
Winterwanderung im Naturpark Kamptal-Schönberg
Ein Winterwochenende mit Sonnenschein! Wunderbar, aber leider gibt es das in unserer Gegend viel zu selten. Aber wenn doch, dann muss man das unbedingt ausnutzen und das haben wir heute.
Winterwanderung zur Ruine Hinterhaus
Der Winter ist ja in der Gegend rund um Krems eine etwas “schwierige” Jahreszeit. Schnee gibt es eher selten und die Kombination Schnee und Sonne kommt – zumindest an Wochenenden und anderen freien Tagen – nur alle paar Jahre vor. Die meisten Museen haben auch geschlossen, was kann man also machen?
Schloss Hof: Österreichs größte Schlossanlage
Im November sind ja leider die meisten Ausflugsziele Niederösterreichs bereits in der Winterpause. Nicht so Österreichs größte Schlossanlage, das Schloss Hof im Marchfeld, das auch im Winter geöffnet hat! Wir haben das Schloss vor ca. 2 Wochen besucht!
Unterwegs in Niederösterreichs größtem Freilichtmuseum
Rechtzeitig vor Saisonende haben wir am 1. November 2018 das größte Freilichtmuseum Niederösterreichs, das Museumsdorf Niedersulz im niederösterreichischen Weinviertel besucht.
Vom Sonderling zum Ehrenbürger: Johann Krahuletz
Heute vor 170 Jahren wurde Johann Krahuletz in Eggenburg geboren. Der gelernte Büchsenmacher wurde zu einem Pionier der Prähistorischen Archäologie.
Ybbs-Persenbeug: Mehr als nur ein Donaukraftwerk
Gestern haben wir das älteste österreichische Donaukraftwerk, das Kraftwerk Ybbs-Persenbeug, das seit 1957 sauberen Strom erzeugt, besucht.
Noch einmal Kraft tanken!
Am vielleicht letzten schönen Herbsttag dieses Jahres sind wir den Kraftweg in Maria Laach am Jauerling gegangen.
Der Naturpark Blockheide bei Gmünd – mehr als nur Wackelsteine
Letzten Sonntag haben wir den Naturpark Blockheide bei Gmünd im Waldviertel besucht und sind dort gewandert.
Die größte Amethystader der Welt
Letzten Sonntag haben wir die Amethystwelt Maissau im nördlichen Niederösterreich, an der Grenze zwischen Wald- und Weinviertel besucht.
Purkersdorf: Mit allen Sinnen Natur erleben
Letzten Freitag war ich mit meinem Sohn im Naturpark Purkersdorf im Wienerwald und wir haben eine nette, kleine Herbstwanderung zum Wildschweingehege gemacht.
Mecklenburg-Vorpommern im Maßstab 1:25
Mecklenburg-Vorpommern im Maßstab 1:25 06.10.2018 Bei unserem letzten Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern haben wir auch das Miniland MV in Göldenitz (Gemeinde Dummerstorf im Landkreis Rostock) entdeckt und besucht. "Entdeckt" ist hier leider...
Wanderung zur Glashäger Quelle
Wer an die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns denkt, denkt wohl in erster Linie an Strand und alte Hansestädte mit wunderschönen Häusern im Stil der Backsteingotik. Ans Wandern denkt man eher weniger. Trotzdem gibt es auch im deutschen Tourismus-Bundesland Nr. 1 einige nette Wanderwege, auch solche, die für Kinder geeignet sind.
Der Natur auf der Spur
Letzten Sonntag bin ich mit meinem Sohn den Naturpark-Wanderweg im Hochmoor Schrems gegangen und habe mit ihm natürlich auch das UnterWasserReich besucht.
Das Burgkircherl St. Pankraz bei Gossam – eine kaum bekannte Ruine in der Wachau
Vor ca. 2 Wochen habe ich das Burgkircherl St. Pankraz bei Gossam, also ganz im Westen der Wachau, besucht. Eine interessante kleine Ruine, die zwar nicht so spektakulär wie die großen Ruinen Aggstein, Hinterhaus und Dürnstein ist, aber durchaus oder gerade deswegen ihren Reiz hat.
Faszination Hammerschmiede
Nachdem wir letzte Woche den Bärenwald in Arbesbach besucht haben, haben wir noch einen Abstecher zur Hammerschmiede Kamp, am anderen Ende der Gemeinde Arbesbach gemacht.
Gigantische Steine und gigantische Kreativität
Gigantische Steine und gigantische Kreativität 18.08.2018 Gestern habe ich Bad Traunstein besucht und bin den "Stein-Gigantenweg" gegangen, abschließend habe ich noch die moderne Kirche besucht. Diese wurde in den 1950er- und 1960er-Jahren vom damaligen...
Ausflug in die Urzeit
Das MAMUZ mit Standorten in Mistelbach und Asparn/Zaya bietet interessante Einblicke in die Menschheitsgeschichte.
Adria-Kreuzfahrt mit der AIDAblu – Teil 8: Venedig
Am 28. Juli 2018 ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt unserer Adriakreuzfahrt: Venedig.
Von versteckten und falschen Gipfeln
Gestern haben wir die kurzweilige, ca. 3,5 km lange Gipfelwanderung auf dem Jauerling, dem “Hausberg der Wachau” gemacht.
Ein zauberhaft-lehrreicher Wanderweg für Kinder
Vor ca. 1 Monate habe ich mit meinem Sohn “Millas Zauberweg” in Albrechtsberg, der Kindern das Thema Wald spielerisch näherbringt, besucht.
Adria-Kreuzfahrt mit der AIDAblu – Teil 7: Zadar
Bericht vom Landgang in Zadar – mit Video von der Meeresorgel und Foto vom Blutmond!
Adria-Kreuzfahrt mit der AIDAblu – Teil 6: Dubrovnik
Der Landgang am 26. Juli 2018 war der erste von zwei Landgängen in Kroatien. Auf dem Programm stand die alte Enklave Dubrovnik.
Adria-Kreuzfahrt mit der AIDAblu – Teil 5: Bari
Am 25. Juli 2018 liefen wir schon am Vormittag das zweite Ziel unserer Kreuzfahrt an, nämlich Bari, die Hauptstadt Apuliens.
Der “Coolspot” von Niederösterreich?
Um der Hitze zu entgehen habe ich gestern mit meinem Sohn den wahrscheinlich kühlsten Ort Niederösterreichs besucht: In der Nixhöhle bei Frankenfels hatte es angenehme +6° C!
Adria-Kreuzfahrt mit der AIDAblu – Teil 4: Korfu
Am 24. Juli 2018 war der erste Landgang dieser Rundreise – gleichzeitig die einzige griechische Destination auf der Route!
Adria-Kreuzfahrt mit der AIDAblu – Teil 3: Seetag
Der 23. Juli 2018 war ein sogenannter Seetag, also ein Tag, der vollständig auf dem Meer verbracht wurde.
Adria-Kreuzfahrt mit der AIDAblu – Teil 2: Auslaufen
Am Abend des 22. Juli 2018 liefen wir aus Venedig aus – vorbei an weltbekannten Gebäuden wie dem Campanile auf dem Markusplatz und dem Dogenpalast.
Adria-Kreuzfahrt mit der AIDAblu – Teil 1: Check-In
Von 22. bis 29. Juli 2018 haben wir eine Adria-Kreuzfahrt unternommen. Hier der Bericht über den Check-In und das Kennenlernen des Schiffes.
Hitzetipp: Das Loisium in Langenlois
Derzeit hat es über 30° C in Mitteleuropa. Was tun bei der Hitze? Für das Online-Magazin waldviertelnews.at habe ich einen “Hitzetipp” verfasst.
Ausflugstipp: Minimundus
Auf unserem Weg nach Venedig haben wir in Klagenfurt die Miniatur-Erlebniswelt “Minimundus” besucht.




































