
Website Holzankauf.at ist online!
26.06.2023
Für meinen neuen Arbeitgeber, die Teufl GmbH habe ich soeben die Website Holzankauf.at fertig gestellt. Über diese Website können Waldbesitzer ihr Holz ganz einfach der Firma Teufl zum Kauf anbieten, auch Schadholz oder Käferholz.
Weitere Artikel:
Kremser Rieden- und Wanderkarte – Wanderung 12: Rundwanderweg Kremser Goldberg
Diese über zweistündige Wanderung führt vom Kremstal über Weinberge nach Rehberg und dann über den Wald zurück.
Kremser Rieden- und Wanderkarte – Wanderung 11: Burgtalweg
Diese etwas mehr als einstündige Rundwanderung führt Dich durch die Weinberge nordwestlich von Rehberg, dann über das Burgtal nach Imbach und über die Ruine Rehberg zurück.
Kremser Rieden- und Wanderkarte – Wanderung 10: Waldhofweg
Diese etwa anderthalbstündige Wanderung führt von Alt-Rehberg erst durch das Frauenbachtal, dann geht es über das Forsthaus Waldhof und den Waldhofweg zurück.
Kremser Rieden- und Wanderkarte – Wanderung 9: Rundwanderweg Alauntal
Der von Egelsee ausgehende, etwa anderthalbstündige “Rundwanderweg Alauntal” ist die Wanderung Nr. 9 auf der “Kremser Rieden- und Wanderkarte”.
Kremser Rieden- und Wanderkarte – Wanderung 8: Jägerbergweg
Die anderthalbstündige Wanderung Nr. 8 auf der “Rieden- und Wanderkarte” führt uns auf dem Jägerbergweg durch die Wälder und Felder bei Egelsee.
Kremser Rieden- und Wanderkarte – Wanderung 7: Rundwanderweg Egelsee-Scheibenhof
Diese zweistündige Rundwanderung führt von Egelsee über Sental und Reisperbachtal nach Scheibenhof und dann über das Florianikreuz zurück.
Kremser Rieden- und Wanderkarte – Wanderung 6: Donaupromenade
Die 6. Wanderung auf der “Kremser Rieden- und Wanderkarte” führt über 7 km der Donau entlang – von der Hafeneinfahrt bis Rothenhof (oder umgekehrt).
Kremser Rieden- und Wanderkarte – Wanderung Nr. 5: Rundwanderweg Pfaffenberg
Dieser etwas mehr als einstündige Rundwanderweg führt von Förthof über den Pfaffenberg nach Rothenhof und dann entlang der Donau zurück.
Kremser Rieden- und Wanderkarte – Wanderung 4: Rundwanderweg Förthof
Die 4. Wanderung auf der “Kremser Rieden- und Wanderkarte” ist eine einstündige Rundwanderung über Förthof, dem westlichsten Stadtteil von Krems.
Kremser Rieden- und Wanderkarte – Wanderung 3: Rundwanderweg Steiner Goldberg
Diese einstündige Wanderung führt Dich auf den Steiner Goldberg, der wegen des weithin sichtbaren Kreuzes von vielen auch als „Steiner Kreuzberg“ bezeichnet wird.
Kremser Rieden- und Wanderkarte – Wanderung 2: Rundwanderweg Steiner Hund
Die Wanderung Nr. 2 auf der “Kremser Rieden- und Wanderkarte” führt uns auf den “Steiner Hund”.
Kremser Rieden- und Wanderkarte – Wanderung 1: Reisperbachtalweg
Diese etwas mehr als zweistündige Wanderung führt von Stein zur Donauwarte und über das Reisperbachtal zurück.
Alte Wanderwege neu entdeckt & getrackt
Vermutlich Ende der 1980er-Jahre hat der Verein “Original Kremser Wein” insgesamt 22 Wanderwege erstellt, beschildert und auf einer “Kremser Rieden- und Wanderkarte” publiziert.
Rundwanderung über die Weinbergschnecke bei Dürnstein
Vorgestern haben wir diese wunderschöne, etwa einstündige Wanderung hoch über Dürnstein bzw. Oberloiben gemacht.
Der Weinberg-Wanderweg in Gedersdorf
Die 45-minütige Wanderung bin ich im Februar einmal als After-Work-Wanderung gegangen.
Rundwanderung über die Ruine Senftenberg
Ein Besuch der Ruine Senftenberg ist noch schöner, wenn man ihn mit einer Rundwanderung verbindet.
45-Minuten-Abenteuer: Wanderung zur Ruine Falkenberg
Die Burgruine Falkenberg bei Straß im Straßertale ist bereits seit 1299/1300 Ruine. Sie ist schnell, aber nur über schmale, steile und verwachsene Waldwege erreichbar.
Der Löss-Wanderweg in Gedersdorf
In der Weinbaugemeinde Gedersdorf gibt es zwei beschilderte Wanderwege. Beide sind technisch einfach und in maximal einer Stunde zu schaffen. Für Leute, die wie ich in Gedersdorf arbeiten und in Krems wohnen eine ideale After-Work-Tätigkeit!
Kleine Rundwanderung über die Ruine Rehberg
Gestern haben wir einmal eine kurze Rundwanderung über die Ruine Rehberg gemacht.
Die vielleicht abwechslungsreichste Wanderung Niederösterreichs
Der etwa zweistündige Weinweg in Langenlois bietet zahlreiche Kunstwerke, Infotafeln, Aussichtspunkte, Rastplätze und vieles mehr!
Wanderung zur Ruine Dürnstein
Gestern haben wir wieder einmal eine Wanderung zur Ruine Dürnstein unternommen.
Der Gaisberg bei Straß im Straßertale: Unscheinbarer Berg mit grandioser Aussicht
Ich bin schon x-mal an diesem Berg vorbeigefahren, aber dass die Aussicht von ihm so toll ist, hätte ich nie geahnt.
Wanderung auf den Tausendeimerberg
Gestern sind wir den Tausendeimerberg, der markant mitten in Spitz in der Wachau steht, hochgewandert.
Weitwanderweg Kremstal-Donau: So ging es weiter
Alle weiteren Routen finden Sie auf meiner Website Weinbergwandern.at!
Die Spiesberg-Wanderung in Lengenfeld
Die Spiesberg-Wanderung in Lengenfeld 23.02.2020 UPDATE: Eine aktualisierte Beschreibung dieser Wanderung, inklusive GPS-Daten zum Download finden Sie auf Weinbergwandern.at! In der Marktgemeinde Lengenfeld bei Krems gibt es einige...
Der Panoramaweg Achleiten bei Weißenkirchen
Der Panoramaweg Achleiten führt hoch in die Weinberge zwischen Weißenkirchen in der Wachau und Dürnstein – und bietet tolle Ausblicke auf Weingärten und die Donau.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 03: Furth – Paudorf
Die dritte Etappe des neuen Weitwanderwegs Kremstal-Donau führt von Furth über das Stift Göttweig und Klein-Wien nach Paudorf.
Droßer Wanderweg D5: Durch den Wald nach Lengenfeld – über Felder zurück
Die kleine Gemeinde Droß nördlich von Krems bietet einige sehr nette Wanderwege an. Die Wanderung zur Droßer Warte habe ich bereits vorgestellt, in diesem Beitrag möchte ich jetzt die Wanderung Nr. “D5” präsentieren.
Der Rotes-Tor-Rundweg in Spitz – ein Wachauer Klassiker
Der Rotes-Tor-Rundweg in Spitz ist eine sehr bekannte, etwa zweistündige Rundwanderung im Herzen der Wachau.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 02: Mautern – Furth
Der zweite Teil des neuen Weitwanderwegs Kremstal-Donau führt von der Römerstadt Mautern nach Furth bei Göttweig
“Tut gut” Wanderweg Gerolding – Route 1: Kleiner Geroldinger Rundwanderweg “Vogel”
Als vor rund drei Wochen die Gegend um Krems einmal von Hochnebel bedeckt war, habe ich mich nach Gerolding im Dunkelsteinerwald aufgemacht, um diese schöne Wanderung bei strahlendem Sonnenschein – sozusagen “über den Wolken” zu machen.
Die 3-Brücken-Runde bei Krems
Die 3-Brücken-Runde bei meiner Heimatstadt Krems ist eine beliebte, etwa 10 Kilometer lange Laufstrecke. Aber auch als Nordic-Walking-Runde oder als etwas längerer Spaziergang ist sie sehr zu empfehlen.
Weitwanderweg Kremstal-Donau 01: Krems – Mautern
vorgenommen, diesen im Jahr 2020 abzugehen und weil ich von Neujahrsvorsätzen nichts halte, habe ich bereits am Silvestertag 2019 die ersten beiden Etappen zurückgelegt. Hier einmal die Beschreibung der ersten Etappe, die von Krems nach Mautern führt.
Der Predigtstuhl bei Stift Göttweig: Verteidigungsanlagen aus dem 1. Weltkrieg und eine wiedergefundene Kirche
Der Predigtstuhl ist die höchste Kuppe des Göttweiger Bergs. Obwohl er mit 435 Meter Seehöhe etwas höher ist als die nördliche Kuppe, auf der auf 428 m Seehöhe das Stift Göttweig liegt, ist er eher unscheinbar und seine Besonderheiten sind selbst Einheimischen kaum bekannt.
Rundwanderung Mitterau – Kremsfluss – Klauslsteig – Hundssteig
Diese schöne Wanderung über nicht unbedingt als Wandergebiete bekannte, aber nicht minder schöne Teile meiner Heimatstadt habe ich kurz vor Weihnachten gemacht.
Der Luftberg bei Aggsbach-Dorf: schnelle Wanderung zu toller Aussicht
Etwas über 2 Kilometer Gehweg, 75 Höhenmeter Unterschied, Gipfelhöhe 299 Meter und eine gesamte Wanderzeit von nicht einmal 40 Minuten – wer würde anhand dieser nackten Daten erahnen, dass man auf dieser Wanderung einen so wunderschönen Ausblick hat.
Neujahrswanderung zur Jubiläumswarte Droß
Der Neujahrstag dieses Jahres war wolkenlos und wir haben ihn daher für eine kurze Wanderung zur Jubiläumswarte Droß gemacht.
“tut gut” Wanderweg Grafenegg – Route 3: Durch die Weinberge zur Engabrunner Warte
Die Route 3 war die einzige der vier “tut gut”-Routen in der Marktgemeinde Grafenegg, die ich bislang noch nicht gegangen bin.
Eine Rundwanderung hoch über Krems: Kögel, Kuhberg und Wachtberg
Diese schöne, etwa zweistündige Rundwanderung beginnt und endet am Campus Krems. Tolle Blicke auf Krems sind dabei garantiert.
Eine “Eiszeitwanderung” zum Fundort der ältesten Frauenstatue der Welt
Im Jahr 1988 wurde beim Bau eines Wasser-Hochbehälters im niederösterreichischen Stratzing eine kleine Figur gefunden, die sich als mindestens 32.000 Jahre alte und somit älteste Venusfigurine der Welt entpuppte und “Fanny vom Galgenberg” genannt wurde. Heute erinnert ein “Eiszeitwanderweg” an diesen historisch bedeutsamen Fund.
“tut gut” Wanderweg Grafenegg – Route 1: Den Mühlkamp entlang
Die “rote” Route 1 ist mit ca. 1 Stunde Gehzeit die kürzeste der vier “tut gut”-Wanderwege in der Marktgemeinde Grafenegg.
Rundwanderung hoch über Krems-Stein
Vor zwei Wochen habe ich diese schöne Rundwanderung über die Riede Altenburg und den Schreckberg gemacht.
“tut gut” Wanderweg Rohrendorf – Route 2
Die Route 2 in Rohrendorf ist eine sehr abwechslungsreiche Wanderung. Steigungen bergauf und bergab wechseln einander und mit vielen ebenen Stellen ab, dazu gibt es noch die unterschiedlichsten Untergründe und tolle Aussichten.
Ein Tag war leider nicht genug – unterwegs in Österreichs “Weihnachtshauptstadt”
Wo ist der Weihnachtsmann zu Hause? Am Nordpol, richtig! Aber die Österreicher*innen glauben ja an das Christkind – und wo ist dieses zu Hause? Im oberösterreichischen Steyr!
Eine kurze Rundwanderung über den Pfaffenberg bei Krems-Förthof
Am letzten Sonntagvormittag habe ich eine schöne, ca. eineinviertel Stunden lange Wanderung über den Pfaffenberg bei Förthof, dem westlichsten Ortsteil von Krems, gemacht.
“tut gut” Wanderweg Rohrendorf – Route 1
In Rohrendorf war ich dieses Jahr schon etliche Male wandern, aber letzte Woche habe ich mir einmal keine eigene Route gesucht, sondern bin genau der Route 1 des “tut gut”-Wanderwegs gefolgt.
Zum Parapluiberg und zur Wohnhöhle bei Nußdorf ob der Traisen
Letzten Sonntagnachmittag habe ich noch eine kleine Wanderung bei Nußdorf ob der Traisen (das liegt zwischen Krems an der Donau und Traismauer) gemacht.
“tut gut” Wanderweg Grafenegg – Route 2: Den Kamp entlang
Am letzten Sonntag habe ich eine weitere “tut gut”-Wanderung unternommen, und zwar die “grüne” Route 2 in der Marktgemeinde Grafenegg, die dem Kamp entlang verläuft.
Die mechanische Krippe in Maria Taferl – nicht nur im Advent interessant!
Weihnachtskrippen sind eine tolle Tradition in Österreich und natürlich gerade jetzt im Advent werden sie vielerorts aufgestellt und oft auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Etwas ganz besonderes sind mechanische Krippen, eine davon ist im niederösterreichischen Wallfahrtsort Maria Taferl im Bezirk Melk zu finden.
“tut gut” Wanderweg Fels am Wagram – Route 2: Über den Hammergraben zur Felser Warte
Nach der “tut gut”-Wanderung in Grafenegg habe ich nun eine zweite gemacht und zwar die “mittellange” Route 2 in Fels am Wagram, diese führt vom Hauptplatz über den Lehrpfad im Hammergraben zur Felser Warte und dann über den Mitterweg zurück.